DoZi "Altstadt Spandau"

Für bis zu 3 Personen


Adresse: Gatower Str. 319, 14089 Berlin, Land Berlin, Deutschland

Größe: 23.0 m², 1 Zimmer, 1 Schlafzimmer, 1 Bad

Betten: 2 Einzelbetten, 1 Schlafsofa

Preise: 80 EUR - 182 EUR / Nacht

Weitere Preisinformationen:

Die Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive Endreinigung, Mehrwertsteuer und Berlin City Tax ("Übernachtungssteuer").

Monteure oder Gäste mit wiederkehrenden Terminen erhalten Sonderkonditionen, die telefonisch abgeklärt werden können. 

Langzeitaufenthalte sind möglich. Wir räumen Langzeitmietern einen Rabatt in Höhe von 10-20% ein, der abhängig ist von der Mietdauer und der Jahreszeit.

Ausstattung

  • Handtücher und Bettwäsche
  • WLAN
  • Kostenloser Parkplatz auf dem Grundstück
  • Türöffner/Gegensprechanlage
  • Für Haustiere geeignet
  • Kaffeemaschine
  • Wasserkocher
  • Esstisch
  • Streaming
  • Kabelfernsehen
  • Föhn
  • Terrasse
  • Kleiderbügel
  • Nichtraucherunterkunft
  • Gefrierschrank
  • Mikrowelle
  • Smart TV

Nachbarschaft

Hier finden Sie einen Kurzüberblick über die Umgebung. Eine ausführliche Version ist in Arbeit und wird bald verlinkt.


Restaurants

In Laufdistanz gibt es 4 Restaurants (zwischen 160 und 900 m entfernt). Alle sind auf der Havelseite der Straße "Alt Gatow" gelegen. Direkt nebenan liegt das "Ristorante Cappuccino" (160 m). Ein hervorragender Italiener. Dort finden nicht selten Hochzeiten und große Familienfeste statt, so dass Gäste bei uns übernachten. Der "Brot-und-Butter"-Italiener in Gatow ist die Osteria "Castelli Romani", die es schon seit Jahrzehnten gibt und die ebenfalls eine blendende Wahl darstellt, allerdings am weitesten entfernt (900 m in der sogenannten S-Kurve an der kleinen Badewiese). Nicht ganz so schick wie das Cappuccino, aber mit den netteste Kellnern in Spandau. Dazwischen liegen noch ein Italiener und ein Vietnamese, die auch gut sind.


Supermarkt

Ein "Netto Markendiscount" ist 600 m entfernt. Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag 7 bis 21 Uhr. Ein großer, kostenfreier Parkplatz ist vorhanden. Bis 21:30 Uhr hat "Edeka" an der Ecke Gatower Str./Heerstr. geöffnet (2,8 km). 


Bäckerei und Frühstück 

Direkt neben Netto liegt die "Steinecke Heidebrotbackstube". Dort gibt es ein paar Sitzplätze draußen und drinnen, eine guten Kaffee und eine Auswahl an belegten Brötchen. Gäste mit Kurzaufenthalten frühstücken gerne dort. Belegtes Brötchen und Kaffee gibt es für weniger als 5 €. Dafür können wir kein Frühstück anbieten.


Post

Wir liegen direkt neben dem kleinen Postamt in Gatow (30 m). Die Öffnungszeiten sind nicht wirklich konstant. Meist ist aber vormittags offen.


Tankstelle

Eine Tankstelle finden Sie 1,5 km entfernt in Richtung Spandau. Nicht selten gibt es hier den günstigsten Kraftstoff in Spandau.


Badestellen an der Havel

Das Havelwasser in Gatow ist meist gut. Lediglich nach Starkregenereignissen gibt es Beeinträchtigungen der Wasserqualität. Sie kommen an etlichen Stellen ans und ins Wasser. Hier eine Auswahl:

a) "Obstwiese", 300 m entfernt links neben der "Villa Lemm"; 2 kleine Sandstellen; viele Hunde; geht so

b) "Wendehammer Rothenbücherweg", 150 m entfernt; keine echte Badestelle, aber für ein SUP reicht es allemal; schöne Bänke zum Verweilen

c) "Kleine Badewiese", 800 m entfernt; großer Parkplatz; schöner Spielplatz; saubere Wiese; insgesamt die beste Option, wenn es ums Baden geht


Verkehrsmittel

Es gibt drei Buslinien in der Gatower Straße: X34, 134 und N34. Zusammen verkehren am Tag vor unseren Häusern etwa 270-300 Busse. Wir liegen also nicht wirklich "ab vom Schuss".

Die Linie X34 (Expressbus) verkehrt zwischen Kladow und dem Zoologischen Garten (Charlottenburg) im 10-Minuten-Takt. Dabei kreuzt sie die S3/S9 (Heerstraße), die U2 ("Theodor-Heuss-Platz") sowie die Ringbahnen (S41, S42, S46). Unsere X34-Haltestelle (250m) heißt "Emil-Basdeck-Str.". Die Haltestelle direkt vor dem Haus wird vom "X-er" ausgelassen. Die Linie X34 verkehrt nicht nachts.

Die Linien 134 und N34 (Nachtbus) halten direkt vor unseren Häusern an der Haltestelle "Pfirsichweg". Der Takt der 134 ist alle 20 Minuten, zu Hauptzeiten auch kürzer. Der Nachtbus fährt alle 30-60 Minuten etwa von Mitternacht bis 5 Uhr. Beide Linien verbinden Spandau mit Kladow. Am Bahnhof Spandau bzw. dem Rathaus Spandau hat man Anschluss an den Fernverkehr (IC/ICE), den Regionalverkehr (mehrere RB und RE, auch zum Flughafen BER), die S-Bahn (S3/S9) oder die U-Bahn (U7).

In Kladow gibt es zudem die Wannsee-Fähre (F10), die stündlich (immer um 31 Minuten nach der vollen Stunde) nach Wannsee-Ort fährt. Dort gibt es Anschluss an die S-Bahn (S1). Das ist bei schönem Wetter eine tolle Bootsfahrt zum normalen Öffi-Tarif.

Zur Waldbühne (Haltestelle Scholzplatz) fährt man 17 Minuten mit dem Bus (134 oder X34, danach M49) und zum Olympiastadion 4 Minuten länger. Die S-Bahn zur Waldbühne und zum Olympiastadion (S3/S9) funktioniert natürlich auch, allerdings dauert das länger und bei Großveranstaltungen sind die S-Bahnen oft überfüllt.

Merken Sie sich einfach die Namen unserer beiden Haltestellen ("Pfirsichweg und Emil-Basdeck-Str.") und nutzen Apps oder Google für die exakten Verbindungen und Fahrpläne. Sollten Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns reisen, testen Sie ruhig beide Haltestellen für die schnellste Verbindung.

Wenn Sie Auto und öffentliche Verkehrsmittel kombinieren wollen, fahren Sie zum S-Bahnhof "Pichelsberg". Dort parkt man kostenlos und ist schnell in der Stadt.

Karte

Belegungskalender

Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder